
Die besten Strategien zur Optimierung der Ladezeiten deine Webseite
Website Ladezeiten optimieren für bessere Rankings
So profitiert dein SEO Ranking
Eine schnelle Website ist kein Luxus, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als erfahrene Web-Agentur unterstützen wir Dich mit maßgeschneiderten PageSpeed-Optimierungsdiensten, die nicht nur Deine Ladezeiten verkürzen, sondern auch die Nutzererfahrung deutlich verbessern.
Wir analysieren Deine Website ganzheitlich, vom Frontend bis zum Backend. Wir optimieren gezielt alle relevanten Bereiche. Unser Ziel ist eine maximale Performance, bessere SEO-Rankings und eine Website, die Deine Besucher begeistert. Dabei verlieren wir Deine geschäftlichen Ziele nie aus dem Blick. Jede Maßnahme zielt direkt darauf ab.
Wichtige Core Web Vitals wie Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS) haben wir dabei stets im Fokus. Unsere Optimierungen sorgen nicht nur für technische Effizienz, sondern steigern auch Deine Conversion-Rate und Kundenzufriedenheit. Während des gesamten Prozesses bleibst Du immer transparent informiert und erhältst jederzeit messbare Ergebnisse.
Effizienzsteigerung durch PageSpeed Dein 3-Schritte-Leitfaden für eine schnelle Webseite
1
Performance-Analyse
Im ersten Schritt analysieren wir Deine Website im Detail und identifizieren alle Schwachstellen, die die Ladezeit negativ beeinflussen. Auf Basis dieser Analyse erhältst Du konkrete Empfehlungen, wie wir die Performance verbessern können.
2
Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen
Im nächsten Schritt setzen wir die Optimierungen um. Präzise, effizient und mit den richtigen Tools. Dabei achten wir darauf, dass Deine Website schneller lädt, ohne an Funktionalität oder Nutzerfreundlichkeit zu verlieren.
3
Abschlussbericht & Ergebnisse
Nach Abschluss aller Maßnahmen erhältst Du einen übersichtlichen Bericht, der alle durchgeführten Optimierungen und deren Erfolge dokumentiert. So kannst Du auf einen Blick erkennen, welchen Unterschied unsere Arbeit gemacht hat.
Effektive PageSpeed-Optimierung für mehr Traffic und bessere Conversions
Die Ladegeschwindigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Deine Website. Wenn Seiten zu langsam laden, springen Nutzer oft ab, noch bevor sie den Inhalt überhaupt sehen. Das kostet Dich nicht nur Traffic, sondern auch potenzielle Kunden. Eine schlechte Ladezeit wirkt sich zudem negativ auf die Nutzererfahrung aus und senkt sowohl die Verweildauer als auch die Conversionrate.
Auch für Google zählt die Geschwindigkeit. Damit ist sie ein direkter Rankingfaktor. Eine schnelle Website wird nicht nur besser bewertet, sondern auch häufiger gefunden. Das führt zu mehr Sichtbarkeit, mehr Besuchern und mehr Geschäft.
Es gibt viele Hebel, um Deine Website deutlich schneller zu machen. Zum Beispiel durch Bildoptimierung, das Minimieren von CSS, JavaScript und HTML sowie durch cleveres Caching.
Doch gute Optimierung braucht ein klares Konzept. Wir achten darauf, dass die Usability und Struktur Deiner Seite dabei nicht leiden. Gleichzeitig behalten wir wichtige Kennzahlen wie die Core Web Vitals immer im Blick.
Mit unserem Expertenteam bekommst Du eine professionelle PageSpeed-Optimierung, die Deine Website schneller, stabiler und sichtbarer macht. Für bessere Rankings, höhere Conversionrates und zufriedenere Nutzer.
Detaillierte Analyse und Optimierung Deiner Website-Performance
Langsame Ladezeiten trotz hochwertigem Content
Deine Inhalte sind stark, aber wenn die Ladezeit über drei Sekunden liegt, verlierst Du viele Nutzer, bevor sie überhaupt Deinen Content sehen. Wir optimieren serverseitige Prozesse, verkürzen die Time to First Byte und beschleunigen die Darstellung Deiner Inhalte.
Fehlende Struktur und Crawling-Probleme
Wenn Google Deine Seiten nicht effizient crawlen und indexieren kann, leidet Dein Ranking. Wir sorgen für eine klare Informationsstruktur, beseitigen technische Hürden und optimieren die Architektur Deiner Website. Für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Veralteter Code und ungenutzte Potenziale
Im Laufe der Zeit sammelt sich oft unnötiger Code an, der die Performance ausbremst. Wir räumen auf, entfernen überflüssige Bestandteile, setzen auf modulare Strukturen und optimieren externe Ressourcen. Damit jede Codezeile zur Geschwindigkeit Deiner Seite beiträgt.
Mobile Ladezeiten und Performance-Probleme
Auf mobilen Geräten kämpfen viele Websites mit langen Ladezeiten. Dadurch verlieren sie wertvolle Rankings. Wir identifizieren mobile Schwachstellen, verbessern das Rendering und setzen auf Mobile-First-Optimierung. So steigern wir Usability und Conversion auf Smartphones und Tablets.
Fehlender Gesamtüberblick und Performance-Messung
Ohne fundierte Analyse lässt sich die Website-Performance kaum gezielt verbessern. Wir nutzen Tools wie PageSpeed Insights, Lighthouse, WebPageTest und die Core Web Vitals, um ein klares Bild zu bekommen. Daraus entwickeln wir gezielte Maßnahmen mit klarer Priorisierung und messbarem Fortschritt.
Ganzheitliche Performance-Analyse
Pagespeed ist mehr als nur Technik. Auch Hosting, DNS, Third-Party-Skripte und Fonts beeinflussen die Ladezeit. Wir analysieren die gesamte Auslieferungskette. Vom Server bis zum Endgerät und holen aus jedem Glied in der Kette das Maximum heraus. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Verbesserung Deiner SEO-Performance.
Optimierung der Ladezeit: Einfluss auf SEO, Nutzererfahrung und Conversion-Rate
Steigerung des Suchmaschinenrankings
Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist ein wichtiger Ranking-Faktor für Google. Schnelle Websites werden von Google bevorzugt und erhalten daher eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Eine optimierte Ladezeit führt nicht nur zu besseren Platzierungen, sondern auch zu einer nachhaltigeren SEO-Performance. Google honoriert Websites, die eine schnelle und reibungslose Nutzererfahrung bieten.
Verbesserung der Nutzererfahrung
Die Performance einer Website spielt eine entscheidende Rolle bei der Benutzerfreundlichkeit. Websites mit schnellen Ladezeiten bieten eine flüssige und angenehme Navigation, die Besucher motiviert, länger zu bleiben. Langsame Ladezeiten hingegen führen zu Frustration und einer erhöhten Absprungrate. Eine schnelle Website sorgt für eine positive Nutzererfahrung und trägt zu einer stärkeren Bindung der Besucher bei.
Steigerung der Conversion-Rate
Schnelle Ladezeiten wirken sich direkt auf die Conversion-Rate aus. Besucher verbringen mehr Zeit auf einer Website, wenn diese schnell reagiert, und sind eher bereit, eine gewünschte Aktion auszuführen – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Anfrage. Durch die Optimierung der Ladegeschwindigkeit steigern Sie nicht nur das Engagement, sondern auch die effektive Zielverwirklichung.
Wir gehen gemeinsam mit dir den Weg nach Vorne
Weitere nützliche Informationen für Dich
-
Webseite für Suchmaschinen optimieren
Eine professionelle und ansprechende Webseite garantiert nicht automatischen Erfolg, wenn sie nicht in den Top-Positionen von Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. zu finden ist. Die Erreichung guter Platzierungen für relevante Suchbegriffe ist kein Glücksfall, sondern erfordert gezielte Maßnahmen im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch SEO kannst du dein Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen langfristig verbessern.
Die Optimierung deiner Webseite für Google besteht aus zwei wesentlichen Aspekten: inhaltliche und technische Ebene. Hochwertiger Content, der mit den passenden Keywords angereichert ist, bildet die essenzielle Basis auf inhaltlicher Ebene.
Ebenso spielt ein modernes und mobiles Design eine entscheidende Rolle für Google und andere Suchmaschinen. Wir unterstützten dich gerne dabei, die Anforderungen der modernen SEO zu verstehen und zeigt dir, wie du durch einfache Anpassungen bedeutende Verbesserungen erzielen kannst.
-
Google Page Speed Optimierung – Ist Deine Website schnell genug?
Die Optimierung der Ladezeiten ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg jeder SEO-Strategie. Wir verstehen die Rolle, wie wichtig eine schnelle Seitenladezeit für die Suchmaschinenoptimierung ist. Innerhalb unserer PageSpeed-Optimierung fokussieren wir uns darauf, die Performance durch die Feinabstimmung der Website-Ressourcen zu maximieren.
Wir verwenden bewährte Methoden, um die Ladezeit zu optimieren und zu verbessern. Dies beinhaltet die Komprimierung von Bildern, das Caching von Daten sowie die Minimierung von HTTP-Anfragen. Wir verbessern und gewährleisten eine bessere Platzierung der Suchergebnisse. Deine Kunden können schnell auf die gewünschten Inhalte zugreifen.
Wenn es um die Steigerung der SEO-Effektivität durch Ladezeiten-Optimierung geht, sind wir als SEO-Agentur bestrebt, stets die besten Ergebnisse für dich zu erzielen. Denn eine schnell ladende Webseite ist nicht nur ein Vorteil im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer, sondern auch ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen digitalen Präsenz.
-
Responsives Webdesign
"Responsive" bezieht sich auf die Fähigkeiten deiner Website oder Anwendung. Sie passt sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen. Das bedeutet, dass die Inhalte und das Layout so flexibel gestaltet sind. Sie werden auf großen Desktop-Bildschirmen genauso gut aussehen wie auf kleinen Smartphone-Bildschirmen oder Tablets.
Die Grundprinzipien der responsiven Webentwicklung beinhalten:
Flüssiges Layout: Inhalte passen sich je nach Bildschirmgröße und Auflösung so an, dass keine seitlichen Scrollbalken erforderlich sind und alles gut lesbar und zugänglich ist.
Flexible Bilder und Medien: Bilder, Videos und andere Medienelemente skalieren oder ändern sich und passen sich der Bildschirmgröße an, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Die Ladezeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Media Queries: Diese CSS-Technik ermöglicht es, spezifische Stile basierend auf verschiedenen Bildschirmgrößen oder Gerätetypen anzuwenden.
Mobile Navigation: Navigationselemente werden für mobile Geräte angepasst, damit eine benutzerfreundliche Interaktion gewährleistet ist.
Responsives Design ist ein bewährter Vorgang in der Webentwicklung. Da Menschen häufig auf mobilen Geräten im Internet surfen. Suchmaschinen bevorzugen responsive Websites. Dies wirkt sich positiv auf das Ranking aus.
-
Digitale Transformation
Eine durchdachte Marketing-Strategie ist maßgeblich für den digitalen Erfolg verantwortlich.
Durch eine gezielte Ansprache wird eine präzise Identifikation und effektive Ansprache der Zielgruppe ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Botschaften und Inhalte zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Personen gerichtet sind.
Die optimale Nutzung von Ressourcen wird durch eine klare Strategie gewährleistet, indem das Budget effizient auf die am besten geeigneten Kanäle und Taktiken verteilt wird, um den größtmöglichen ROI zu erzielen.
Konsistenz in der Markenbotschaft und im Erscheinungsbild über verschiedene Plattformen hinweg wird durch eine gut durchdachte Strategie sichergestellt. Dies führt zu besserer Wiedererkennbarkeit und stärkt die Markenpräsenz.
Messbare Ergebnisse werden durch klare Ziele und KPIs festgelegt, die den Erfolg messen und verfolgen lassen. Regelmäßig werden die Leistungen analysiert, um diese zu verbessern. Die Anpassung an den ständigen Wandel im digitalen Raum wird durch eine flexible Strategie ermöglicht, die sich an neue Trends, Technologien und Verhaltensweisen anpasst, um relevant zu bleiben.
Die Verbesserung der Kundenerfahrung wird durch eine durchdachte Strategie erreicht, die die Bedürfnisse und das Verhalten der Kunden berücksichtigt. Dadurch können personalisierte und ansprechende Erlebnisse geschaffen werden, was die Bindung und Zufriedenheit der Kunden erhöht.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil kann durch eine gut geplante Online-Marketing-Strategie erreicht werden. Diese ermöglicht es, sich von Mitbewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe effektiv zu gewinnen.
-
Content und Keywords
"Content" und "Keywords" sind Begriffe, die oft im Zusammenhang mit Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Website-Entwicklung verwendet werden. Content ist der Gesamtinhalt, den eine Website oder Online-Plattform bereitstellt, während Keywords spezifische Wörter oder Phrasen sind, die in den Content integriert werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und relevante Zielgruppen anzusprechen.
Content: Der Begriff "Content" bezieht sich auf jeglichen Inhalt, der online erstellt und geteilt wird. Das kann Text, Bilder, Videos, Audio oder eine Kombination aus diesen Medienformen umfassen. Hochwertiger und relevanter Content ist entscheidend für den Erfolg im Online-Marketing. Er hilft dabei, die Zielgruppe anzusprechen, Vertrauen aufzubauen, Informationen bereitzustellen und letztendlich Konversionen zu fördern. Also, Blog-Artikel, Produktbeschreibungen, Social-Media-Posts, Podcasts, Videos, Infografiken usw.
Keywords: Keywords sind Wörter oder Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen eingeben, um relevante Informationen zu finden. Diese Schlüsselwörter sind für Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung. Die Auswahl und Integration von relevanten Keywords in den Content einer Website kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Dies ist wichtig, um organischen Traffic anzuziehen.
Short-Tail-Keywords: Kurze, allgemeine Begriffe mit breiter Bedeutung (z.B.,"Schuhe").
Long-Tail-Keywords: Spezifischere und längere Phrasen, die eine engere Zielgruppe ansprechen (z.B., "Laufschuhe für Frauen mit hohem Fußgewölbe").
-
Webseite für Suchmaschinen optimieren
Eine professionelle und ansprechende Webseite garantiert nicht automatischen Erfolg, wenn sie nicht in den Top-Positionen von Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. zu finden ist. Die Erreichung guter Platzierungen für relevante Suchbegriffe ist kein Glücksfall, sondern erfordert gezielte Maßnahmen im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch SEO kannst du dein Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen langfristig verbessern.
Die Optimierung deiner Webseite für Google besteht aus zwei wesentlichen Aspekten: inhaltliche und technische Ebene. Hochwertiger Content, der mit den passenden Keywords angereichert ist, bildet die essenzielle Basis auf inhaltlicher Ebene.
Ebenso spielt ein modernes und mobiles Design eine entscheidende Rolle für Google und andere Suchmaschinen. Wir unterstützten dich gerne dabei, die Anforderungen der modernen SEO zu verstehen und zeigt dir, wie du durch einfache Anpassungen bedeutende Verbesserungen erzielen kannst.
-
Google Page Speed Optimierung – Ist Deine Website schnell genug?
Die Optimierung der Ladezeiten ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg jeder SEO-Strategie. Wir verstehen die Rolle, wie wichtig eine schnelle Seitenladezeit für die Suchmaschinenoptimierung ist. Innerhalb unserer PageSpeed-Optimierung fokussieren wir uns darauf, die Performance durch die Feinabstimmung der Website-Ressourcen zu maximieren.
Wir verwenden bewährte Methoden, um die Ladezeit zu optimieren und zu verbessern. Dies beinhaltet die Komprimierung von Bildern, das Caching von Daten sowie die Minimierung von HTTP-Anfragen. Wir verbessern und gewährleisten eine bessere Platzierung der Suchergebnisse. Deine Kunden können schnell auf die gewünschten Inhalte zugreifen.
Wenn es um die Steigerung der SEO-Effektivität durch Ladezeiten-Optimierung geht, sind wir als SEO-Agentur bestrebt, stets die besten Ergebnisse für dich zu erzielen. Denn eine schnell ladende Webseite ist nicht nur ein Vorteil im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Nutzer, sondern auch ein essentieller Bestandteil einer erfolgreichen digitalen Präsenz.
-
Responsives Webdesign
"Responsive" bezieht sich auf die Fähigkeiten deiner Website oder Anwendung. Sie passt sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen. Das bedeutet, dass die Inhalte und das Layout so flexibel gestaltet sind. Sie werden auf großen Desktop-Bildschirmen genauso gut aussehen wie auf kleinen Smartphone-Bildschirmen oder Tablets.
Die Grundprinzipien der responsiven Webentwicklung beinhalten:
Flüssiges Layout: Inhalte passen sich je nach Bildschirmgröße und Auflösung so an, dass keine seitlichen Scrollbalken erforderlich sind und alles gut lesbar und zugänglich ist.
Flexible Bilder und Medien: Bilder, Videos und andere Medienelemente skalieren oder ändern sich und passen sich der Bildschirmgröße an, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Die Ladezeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Media Queries: Diese CSS-Technik ermöglicht es, spezifische Stile basierend auf verschiedenen Bildschirmgrößen oder Gerätetypen anzuwenden.
Mobile Navigation: Navigationselemente werden für mobile Geräte angepasst, damit eine benutzerfreundliche Interaktion gewährleistet ist.
Responsives Design ist ein bewährter Vorgang in der Webentwicklung. Da Menschen häufig auf mobilen Geräten im Internet surfen. Suchmaschinen bevorzugen responsive Websites. Dies wirkt sich positiv auf das Ranking aus.
-
Digitale Transformation
Eine durchdachte Marketing-Strategie ist maßgeblich für den digitalen Erfolg verantwortlich.
Durch eine gezielte Ansprache wird eine präzise Identifikation und effektive Ansprache der Zielgruppe ermöglicht. Dies bedeutet, dass die Botschaften und Inhalte zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Personen gerichtet sind.
Die optimale Nutzung von Ressourcen wird durch eine klare Strategie gewährleistet, indem das Budget effizient auf die am besten geeigneten Kanäle und Taktiken verteilt wird, um den größtmöglichen ROI zu erzielen.
Konsistenz in der Markenbotschaft und im Erscheinungsbild über verschiedene Plattformen hinweg wird durch eine gut durchdachte Strategie sichergestellt. Dies führt zu besserer Wiedererkennbarkeit und stärkt die Markenpräsenz.
Messbare Ergebnisse werden durch klare Ziele und KPIs festgelegt, die den Erfolg messen und verfolgen lassen. Regelmäßig werden die Leistungen analysiert, um diese zu verbessern. Die Anpassung an den ständigen Wandel im digitalen Raum wird durch eine flexible Strategie ermöglicht, die sich an neue Trends, Technologien und Verhaltensweisen anpasst, um relevant zu bleiben.
Die Verbesserung der Kundenerfahrung wird durch eine durchdachte Strategie erreicht, die die Bedürfnisse und das Verhalten der Kunden berücksichtigt. Dadurch können personalisierte und ansprechende Erlebnisse geschaffen werden, was die Bindung und Zufriedenheit der Kunden erhöht.
Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil kann durch eine gut geplante Online-Marketing-Strategie erreicht werden. Diese ermöglicht es, sich von Mitbewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe effektiv zu gewinnen.
-
Content und Keywords
"Content" und "Keywords" sind Begriffe, die oft im Zusammenhang mit Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Website-Entwicklung verwendet werden. Content ist der Gesamtinhalt, den eine Website oder Online-Plattform bereitstellt, während Keywords spezifische Wörter oder Phrasen sind, die in den Content integriert werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und relevante Zielgruppen anzusprechen.
Content: Der Begriff "Content" bezieht sich auf jeglichen Inhalt, der online erstellt und geteilt wird. Das kann Text, Bilder, Videos, Audio oder eine Kombination aus diesen Medienformen umfassen. Hochwertiger und relevanter Content ist entscheidend für den Erfolg im Online-Marketing. Er hilft dabei, die Zielgruppe anzusprechen, Vertrauen aufzubauen, Informationen bereitzustellen und letztendlich Konversionen zu fördern. Also, Blog-Artikel, Produktbeschreibungen, Social-Media-Posts, Podcasts, Videos, Infografiken usw.
Keywords: Keywords sind Wörter oder Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen eingeben, um relevante Informationen zu finden. Diese Schlüsselwörter sind für Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung. Die Auswahl und Integration von relevanten Keywords in den Content einer Website kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Dies ist wichtig, um organischen Traffic anzuziehen.
Short-Tail-Keywords: Kurze, allgemeine Begriffe mit breiter Bedeutung (z.B.,"Schuhe").
Long-Tail-Keywords: Spezifischere und längere Phrasen, die eine engere Zielgruppe ansprechen (z.B., "Laufschuhe für Frauen mit hohem Fußgewölbe").
Konkrete Fragen Über Ladezeiten Optimierung
Um die Ladegeschwindigkeit Deiner Website genau zu analysieren, stehen Dir verschiedene Tools zur Verfügung. Darunter Google PageSpeed Insights, GTmetrix und Uptrends. Diese Werkzeuge zeigen Dir detailliert, wo es hakt. Von langsamen Ressourcen über technische Schwachstellen bis hin zu Faktoren, die die Nutzererfahrung und Dein Ranking negativ beeinflussen können.
Optimal ist eine Ladezeit von unter zwei Sekunden. Je schneller Deine Seite lädt, desto besser wirkt sich das auf die Nutzerbindung, deine Conversionrate und Dein Google-Ranking aus. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel von der Serverleistung, der Dateigröße, der Bandbreite oder der technischen Umsetzung Deiner Website.
Das hängt ganz vom Umfang Deiner Website und dem individuellen Optimierungsbedarf ab. Bei kleinen Seiten mit wenig Content und wenigen Plugins kannst Du oft schon innerhalb weniger Stunden spürbare Verbesserungen erzielen. Bei größeren Projekten mit vielen Unterseiten, Erweiterungen oder komplexem Code kann die Optimierung jedoch auch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Vor allem, wenn tiefgreifende Maßnahmen wie Code-Refactoring oder serverseitige Anpassungen notwendig sind.
Die Investition richtet sich nach dem Umfang Deiner Website und dem technischen Aufwand. Für kleinere Webseiten starten die Kosten bei etwa 300 €. Bei größeren oder besonders funktionsreichen Seiten, zum Beispiel Onlineshops, liegt der Preis typischerweise zwischen 800 € und 1.500 €. Eingeschlossen sind hier Maßnahmen wie Asset-Minimierung, Server-Tuning, Plugin-Optimierung und die Verbesserung der Core Web Vitals.
Damit wir Deine Website technisch optimieren können, benötigen wir
- Admin-Zugang zum CMS (Benutzername & Passwort)
- FTP- oder SSH-Zugangsdaten zum Webserver
Diese Zugriffe sind notwendig, um den Code und die Servereinstellungen gezielt analysieren und optimieren zu können. Selbstverständlich behandeln wir alle Zugangsdaten vertraulich und DSGVO-konform.